Zwischen Regensburg und dem ebenso bekannten Donaudurchbruch bei Kelheim liegt die Gemeinde Sinzing, wenige Bootsminuten von der Sportbootschleuse am Regensburger Altstadtrand entfernt. Seit 1988 liegt dort, am 260 Jahre alten ehemaligen Klostergut Minoritenhof, ein wunderbarer Golfplatz, der dem natürlichen Verlauf der Landschaft folgt. Neben den Gutshofgebäuden, den Ferienappartements und dem Clubhaus mit Restaurant, wird der Besucher von der romantischen Landschaft und ihren Naturschutzgebieten eingenommen.
Das Gut Minoritenhof befindet sich dabei inmitten der stromabwärts liegenden Mattinger Hänge, in die der Fluss seinen Lauf gegraben hat. Dort entstanden über die Jahrtausende die senkrechten und weit bekannten Jurafeslen, die bis zu 50 Meter imposant über die Donau ragen. In diesem einzigartigen Naturschutzgebiet sind in einer ausgeprägten Tier- und Pflanzenfauna beispielsweise über 600 Schmetterlingsarten zu finden. Spazierwege entlang des Ufers und durch die Wälder laden zum Genießen direkt ab dem Yachthafen mit seinen Bootsliegeplätzen ein.
Ca. zehn Bootsminuten flussabwärts liegt Regensburg mit seiner großen historischen Altstadt. Regensburg gehörte 700 Jahre lang zu den bedeutendsten und wohlhabendsten Städten des Landes und gilt als eine der ältesten Städte Deutschlands. Bereits 179 n. Chr. wurde die Metropole am nördlichsten Punkt der Donau von den Römern als steinernes Kastell „Castra Regina“ gegründet. Die sehr gut erhaltene Innenstadt von Regensburg ist seit 2006 UNESCO-Weltkulturerbe. Die „nördlichsten Stadt Italiens“ bietet nicht nur eine 2000-jährige Geschichte mit Porta Preatoria, dem Dom oder der Steinerner Brücke, sondern auch eine lebendige und offene Kultur.
In entgegengesetzter Richtung findet sich nach 2 km die Gemeinde Sinzing. Der Ort bietet Geschäfte für den täglichen Bedarf sowie diverse Sportmöglichkeiten. Das Stadtzentrum Regensburgs befindet sich 9 km entfernt.
Stromaufwärts, ca. 30 Minuten mit dem Boot, befindet sich Kelheim mit dem weltbekannten Kloster Weltenburg und dem Donaudurchbruch. Das Geschichtsträchtige Kloster ist in das umliegende Naturschutzgebiet an einer der seichtesten Stellen der Donau eingebettet und immer einen Besuch wert.
Ob Wasserski, Wakeboard oder Funtube, oberhalb des Bootshafens bis hinauf nach Bad Abbach von Donau - km 2396,97 bis Donau - km 2387,00 darf geschleppt werden.
Die breite Donau eignet sich hier hervorragend, um in wunderschöner Landschaft die Umgebung aus einer ganz anderen, sportlichen Perspektive zu erleben.